Attraktivität als Arbeitgeber

Attraktivität als Arbeitgeber

Literatur Arbeitgeberattraktivität | Attraktivität als Arbeitgeber wird in den nächsten Jahren eine wettbewerbsentscheidende, wenn nicht sogar existenzentscheidende Bedeutung erlangen. Unternehmen, die eine hohe Attraktivität als Arbeitgeber besitzen, werden ihre Vakanzen auch in Zukunft verzögerungsfrei abdecken. Die Betriebe aber, die nicht über eine ausgeprägte Arbeitgeberattraktivität verfügen, befinden sich bei der Personalbeschaffung schon heute in ernsten Schwierigkeiten.

Employer Branding Strategie entwickeln

Employer Branding Strategie

Literatur Employer Branding Strategie | Unternehmensleitungen, die jetzt eine Employer Branding Strategie entwickeln und dann auch zügig in die Umsetzung bringen wollen, verschaffen sich mithilfe der neuen Veröffentlichung unseres Kompetenz Centers Employer Branding einen praxisbezogenen Überblick.

Employer Branding Strategie

Employer Branding Strategie

Best practices Employer Branding | Die Employer Branding Strategie zu definieren, steht noch vor dem ersten Schritt. Bevor auch nur einer der Beteiligten aktiv wird und losläuft, muss das Ziel klar sein. Zudem muss ein zumindest grober Employer Branding Projektplan vorliegen. Dieser beschreibt die Reihenfolge der einzelnen Schritte, die benötigten Ressourcenverbrauch und die erwarteten Resultate. Mit einer unternehmensspezifischen und präzise auf die Zielgruppen ausgerichteten Employer Brand kann es jedem Unternehmen gelingen, sich als Wunscharbeitgeber für seine Zielkandidaten zu positionieren. Wird die Employer Branding Strategie konsequent umgesetzt, kann das Unternehmen auch in Zukunft jederzeit Personal in der benötigten Menge und in der gewünschten Qualität für sich gewinnen.